Tuesday, August 31, 2010

javascript debugging

Im Firefox gibts das Plugin Firebug, und dann kann man mit
console.log("my trace"); im consolen Fenster logs erzeugen - internet explorer 8 bricht das javascript ab wenn copnsole.log erscheint

Friday, August 20, 2010

Properties / Settings in C#

Wenn man in einem Windows Forms Projekt Settings hinzufügt (über Projekteigenschaften Settings oder Ordner Porperties Settings.settings)
wird in der App.config ein je nach Einstellung ApplicationSettings bzw. UserSettings Abschnitt erzeugt. Ist dieser nciht vorhanden, oder fehlen Settings darus, ist auch die Klasse dann im c# Code nicht über den Namespace Properties.Settings zu erreichen. Weiters werden Connectionstrings, also Settings vom Typ Connectionstings in die appconfigsection Connectionsstrings geschrieben (werden z.b. beim Anlegen eines Datasets über den Datasource Wizard erzeugt).
User Settings lassen sich über die Save Methode abspeichern (in den AppData Ordner des jeweiligen Benutzers in user.config), appsettings sind schreibgeschützt














testSettingValue






userTestValue



XPATH & Namespace

Sobald man mit XPATH Elemente mit Namespace finden will, braucht man ja nach verwendeter XPath Implementierung, eine Möglichkeit Namespaces und dazugehörige Prefixe zu übergeben.
//test sucht alle Elemente, die den Namen test und KEINEN NAMESPACE haben.

//pref:test sucht alle Elemente, die den Namen test und den Namespace, der dem prefix pref zugeordnet ist haben.

in .Net braucht man den XmlNamespaceManager:

XmlNode ret= ret = listService.UpdateListItems(strListID, batchElement);
XmlNamespaceManager xmlNsM = new XmlNamespaceManager(ret.OwnerDocument.NameTable);
xmlNsM.AddNamespace("z","#RowsetSchema");
sharepointGUID = ret.SelectSingleNode("//z:row/@ows_GUID", xmlNsM).Value;

siehe auch

Thursday, August 19, 2010

log4net config für Rolling file, Datenbank und smtp

appender schreiben die messages in files, mails, datenbanken; die messages werden mit den loggern erzeugt, wobei es eine logger hirachie gibt an deren SSpitze der root logger steht, der auch alle messages die in von anderen loggern erzeugt wurden loggt (also an seine appender weitergibt). So ist es möglich mit einem logger z.b. alle log messages eines namespaces (+subnamespaces) zu loggen, also einfaches Beispiel:

im Code:
public class Myclass
{
protected static ILog log = log4net.LogManager.GetLogger("System.Windows.Forms");

public static void TestLog()
{
log.Info("UpdateStockValues"+DateTime.Now);
}
}
in App.config:














nach Level filtern im Appender (loggt keine Info und Debug)





Levels:
•ALL
•DEBUG
•INFO
•WARN
•ERROR
•FATAL
•OFF

Beispiel für config die mittels root logger alles loggt in 3 Appender: file, datenbank und email:
























































































Tuesday, August 17, 2010

Windwos VPN Server

einfach Routing und access services mit wizard konfigurieren, wichtig: benutzer müssen einwahlrechte haben (Eigenscahften des Benutzers, Einwählen)
Protokolle: VPN Server: Routing und Acess, rechte Maustaste Eigenschaften, letzetses Tab Protokolle
Im System Protokoll findet man IP des Client von dem aus versucht wurde einzuloggen
PPTP: 1723 Port

Tuesday, August 10, 2010

W2008 Server WOL

Bei Windwos Server 2008 konnte ich WOL (Wake on LAN) zwar über den Gerätemanager, nicht aber über Netzwerkverbindungen Verwalten konfigurieren. Dort steht unter Eigenschaften der Verbindung, Konfigurieren,
Energieverwaltung, Der Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen, Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren usw. komplett etwas anderes als eben im Gerätemanger unter derselben Netzwerkkarte. Auch merkt er sich die dort geänderten Einstellungen nciht, wohl aber wenn ich das im Gerätemanager ändere. EIn Bug im Treiber der Realtek PCIe FE Family Controller oder in W2008 ??? Habe leider keinen gleichen Server mit anderer NEtzwerkkarte um zu testen ...