asp.net identity hat auf sql server ein einfacheres schema als der membership provider und erzeugt die Tabellen selbst wenn sie erstmals benötigt werden (Create Table Recht vorausgesetzt), wenn nicht vorhanden, man braucht also kein asp.net config tool. funktioniert out of the box
asp.net identity has a more simple schema on sql server than membership rpovider and creates the tables, if necesary (needs create table privileg) - don't need asp.net config tool anymore
meine Sys/Db admin & Developper Notitzen - wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ... my Sys/Db Admin and developper notes - I don't care about typos
Saturday, December 28, 2013
Monday, December 23, 2013
how to query grace periode days left of terminal services / Abfrage der verbleibenden gratis Tage von Remote Desktop Services
wmic /namespace:\\root\CIMV2\TerminalServices PATH Win32_TerminalServiceSetting WHERE (__CLASS !="") CALL GetGracePeriodDays
C:\Windows\system32>wmic /namespace:\\root\CIMV2\TerminalServices PATH Win32_TerminalServiceSetting WHERE (__CLASS !="")
CALL GetGracePeriodDays
Executing (\\myserver\root\CIMV2\TerminalServices:Win32_TerminalServiceSetting.ServerName="BRIL_INT")->GetGracePeriodDay
s()
Method execution successful.
Out Parameters:
instance of __PARAMETERS
{
DaysLeft = 74;
ReturnValue = 0;
};
C:\Windows\system32>wmic /namespace:\\root\CIMV2\TerminalServices PATH Win32_TerminalServiceSetting WHERE (__CLASS !="")
CALL GetGracePeriodDays
Executing (\\myserver\root\CIMV2\TerminalServices:Win32_TerminalServiceSetting.ServerName="BRIL_INT")->GetGracePeriodDay
s()
Method execution successful.
Out Parameters:
instance of __PARAMETERS
{
DaysLeft = 74;
ReturnValue = 0;
};
Wednesday, December 18, 2013
dIRECTORY MIT vba AUSLESEN - READ DIRECTORY IN vba
Dim FileName
FileName = FileSystem.Dir("C:\")
While ("" <> FileName)
Debug.Print FileName
FileName = FileSystem.Dir() 'Read next entry by passing no params
Wend
FileName = FileSystem.Dir("C:\")
While ("" <> FileName)
Debug.Print FileName
FileName = FileSystem.Dir() 'Read next entry by passing no params
Wend
Saturday, December 14, 2013
windows 8 phone entwicklung einstieg
1) Hardware vorraussetzungen:
64 bit Rechner + Windwos Phone 8 ODER Rechner kann HyperV +SLAT
2) Software
64bit Betriebsystem
VS2013 inkl. Windows phone sdk
3) Veröffentlichen:
3a) Screenshot:
Screenshot mittels Phone Emulator in größte Auflösung (WXPA) machen (im Menü beim x), die niedrigeren Auflösungen werden dann beim upload berechnet. Achtung: Ausschalten der Framerate vorher, sollte im Release Build ausgeschalten sein, hat bei mir aber nicht geklappt daher mit #if DEBUG entfernt im App.xaml.cs:
// Show graphics profiling information while debugging.
if (Debugger.IsAttached)
{
// Display the current frame rate counters.
#if DEBUG
Application.Current.Host.Settings.EnableFrameRateCounter = true;
#endif
3b) Icons:
Unter Assets/Tiles alle Default Icons ersetzen durch eigene ...
64 bit Rechner + Windwos Phone 8 ODER Rechner kann HyperV +SLAT
2) Software
64bit Betriebsystem
VS2013 inkl. Windows phone sdk
3) Veröffentlichen:
3a) Screenshot:
Screenshot mittels Phone Emulator in größte Auflösung (WXPA) machen (im Menü beim x), die niedrigeren Auflösungen werden dann beim upload berechnet. Achtung: Ausschalten der Framerate vorher, sollte im Release Build ausgeschalten sein, hat bei mir aber nicht geklappt daher mit #if DEBUG entfernt im App.xaml.cs:
// Show graphics profiling information while debugging.
if (Debugger.IsAttached)
{
// Display the current frame rate counters.
#if DEBUG
Application.Current.Host.Settings.EnableFrameRateCounter = true;
#endif
3b) Icons:
Unter Assets/Tiles alle Default Icons ersetzen durch eigene ...
Tuesday, December 10, 2013
Reporting Services Struktur in Catalog Tabelle
Die Namen der Berichte und Verzeichnisse der SSRS (Sql Server Reporting Services) befinden sich in der ReportServer Datenbank in der Tabelle Catalog.
Names of Reports and Fodlers of SSRS (Sql Server Reporting Services) is in table Catalog of Database ReportServer .
Names of Reports and Fodlers of SSRS (Sql Server Reporting Services) is in table Catalog of Database ReportServer .
Monday, December 09, 2013
Sharepoint Verweisfeld Javascript
Wenn man im Sharepoint ein Verweisfeld mti mehreren Einträgen hat, dann werden die beiden Listen mit folgendem Javascriptcode gefüllt (CallStack):
GipInitializeGroup
GipGetGroupData -- alle Verweise (z.b. "1|ta01|t |t |t2|ta02|t |t |t3|tb01_test123|t |t ")
GipSplit (String mit allen Verweisen, liefert pro Listeneintrag 4 Arrayeinträge zurück: nr,text, " ", " ")
GipGetSelectionData -- bereits selektierte Verweise (z.b..: "1|ta01|t2|ta02")
GipSplit(String nur mit den ausgewählten Elmenten, liefert pro Listeneintrag 2 Arrayelemente zurück: nr, text)
... diverse ifs ...
for schleife zum hinzufügen der currentSelection (derzeit bereits ausgewählte elemente)
GipNewOption() ... fügt bereits ausgewählte in rechte Auswahlliste hinzu
...if ...
GipRefreshGroupCore(master) ... prüft alle Listeneinträge ob schoin ausgewählt wurden und wenn nicht
GipNewOption ... fügt neue Option ins linke Auswahllistenfeld hinzu
GipInitializeGroup
GipGetGroupData -- alle Verweise (z.b. "1|ta01|t |t |t2|ta02|t |t |t3|tb01_test123|t |t ")
GipSplit (String mit allen Verweisen, liefert pro Listeneintrag 4 Arrayeinträge zurück: nr,text, " ", " ")
GipGetSelectionData -- bereits selektierte Verweise (z.b..: "1|ta01|t2|ta02")
GipSplit(String nur mit den ausgewählten Elmenten, liefert pro Listeneintrag 2 Arrayelemente zurück: nr, text)
... diverse ifs ...
for schleife zum hinzufügen der currentSelection (derzeit bereits ausgewählte elemente)
GipNewOption() ... fügt bereits ausgewählte in rechte Auswahlliste hinzu
...if ...
GipRefreshGroupCore(master) ... prüft alle Listeneinträge ob schoin ausgewählt wurden und wenn nicht
GipNewOption ... fügt neue Option ins linke Auswahllistenfeld hinzu
Wednesday, December 04, 2013
Hyper V - keine virtuellen Maschinen mehr sichtbar - no virtueal machines visible
Nach dem Neustart des physikalischen Host waren keine VMs mehr im Hyper V Manger sichtbar - durch den versuchten Import der Virtuellen Maschinen (brach mit Errormeldung ab) und Neustart des Hyper V Managers waren sie wieder sichtbar. Der Name der Virtuellen Maschine steht im properties tag des xml files.
After restarting the physical host, hyper V Manager didn't show any virtual machine. I tried to import them again, got an errormessage, but after restarting HyperV Manager again, the virtual machine I tried to import was visible again.
After restarting the physical host, hyper V Manager didn't show any virtual machine. I tried to import them again, got an errormessage, but after restarting HyperV Manager again, the virtual machine I tried to import was visible again.
Subscribe to:
Posts (Atom)