" Ein einzelnes Objekt wird eindeutig durch den Distinguished Name (DN) identifiziert, wie zum Beispiel uid=juser,ou=People,ou=webdesign,c=de,o=acme. Dieser setzt sich aus einzelnen Relative Distinguished Names (RDN) zusammen. Eine andere Schreibweise für den DN ist der canonical name, der keine Attribut-Tags wie ou oder c enthält und bei dem die Trennung zwischen den RDNs durch Schrägstriche erfolgt. Außerdem beginnt die Reihenfolge, im Gegensatz zum dn, mit dem obersten Eintrag, also zum Beispiel acme/de/webdesign/People/juser."
|
No comments:
Post a Comment